Finanzen verstehen, nicht auswendig lernen
Wir glauben nicht an Rezepte oder schnelle Lösungen. Finanzdisziplin entwickelt sich über Monate, manchmal Jahre. Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025 und begleitet dich durch echte Situationen – keine Theorie im Vakuum.
Du arbeitest an deinen eigenen Zahlen. Mit Menschen, die ähnliche Fragen haben. Und mit Coaches, die selbst durch diese Phase gegangen sind. Das dauert länger als ein Wochenendkurs, aber es bleibt auch hängen.
Grundlagen ohne Fachchinesisch
In den ersten Wochen schauen wir uns an, wie Geld bei dir rein- und rausgeht. Klingt banal, ist aber oft der Knackpunkt. Viele unterschätzen, wo das meiste versickert.
Budgetplanung mit echten Zahlen
Du bringst deine Kontoauszüge mit. Wir bauen gemeinsam ein Budget, das zu deinem Leben passt – nicht zu einem idealen Modell aus einem Lehrbuch. Das ist manchmal unbequem, aber ehrlich.
Sparstrategien für Normalverdiener
Wir reden nicht über Aktienfonds im sechsstelligen Bereich. Sondern darüber, wie du mit dem, was da ist, langsam eine Reserve aufbaust. Schritt für Schritt, ohne dich komplett einzuschränken.
Wer dich durch das Programm begleitet
Unsere Coaches kommen nicht aus Bankentürmen. Einige haben selbst Schulden abgebaut, andere ihr eigenes Geschäft hochgezogen. Sie kennen die Stolpersteine aus erster Hand – und genau deshalb können sie dir zeigen, wie du drumherum kommst.
Das Programm läuft über neun Monate. Jede zweite Woche gibt es Sessions, dazwischen arbeitest du an deinen eigenen Finanzen. Du bekommst Feedback, keine fertigen Antworten. Weil es am Ende deine Entscheidungen sind, die zählen.
Lenart Jovanić
Budgetplanung & SchuldenabbauHat nach einer schwierigen Phase sein eigenes System entwickelt und hilft jetzt anderen dabei, wieder den Überblick zu finden.
Mila Tkalčić
Sparen & langfristige PlanungArbeitet seit Jahren mit Familien, die mit wenig auskommen müssen – und trotzdem etwas zurücklegen wollen.
Beáta Kovács
Finanzielle Gewohnheiten & PsychologieSieht sich an, warum wir bestimmte Muster beim Geldausgeben haben – und wie man die langfristig ändern kann.
So läuft das Programm konkret ab
Wir starten im Oktober 2025 mit einer Gruppe von maximal 18 Leuten. Das ist klein genug, damit jeder drankommt. Die Sessions finden online statt, meistens abends – weil die meisten tagsüber arbeiten.
Zwischen den Treffen bekommst du kleine Aufgaben. Nichts Weltbewegendes, aber Dinge, die du wirklich umsetzen kannst. Eine Ausgabenliste führen. Ein Sparkonto eröffnen. Mit jemandem über Geld reden, mit dem du das noch nie getan hast.
Am Ende hast du kein Zertifikat, das dich zum Finanzprofi macht. Aber du hast ein System, das funktioniert. Und die Erfahrung, dass du das selbst hinbekommst.
Nächste Kurstermine ansehen