Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

orvneoopheon

Adresse: Geibelstraße 22A, 22303 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 221 979 4640

E-Mail: info@orvneoopheon.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder bei Kontaktanfragen.

Welche Daten sammeln wir?

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Technische Informationen wie IP-Adresse und Browser-Typ
  • Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website
  • Zahlungsinformationen bei Kursbuchungen
  • Kommunikationsverlauf mit unserem Support-Team

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert bei jeder Website – es hilft uns, die Seite am Laufen zu halten und technische Probleme zu beheben. Diese Daten werden in Server-Logs gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier sehen Sie genau, wofür wir welche Informationen nutzen:

Zweck Verarbeitete Daten Rechtsgrundlage
Kursanmeldung und -verwaltung Name, E-Mail, Zahlungsdaten Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kundenbetreuung Kontaktdaten, Kommunikationsverlauf Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Newsletter-Versand E-Mail-Adresse, Name Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Website-Optimierung Nutzungsstatistiken, technische Daten Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir geben Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter – außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen richten sich nach dem jeweiligen Zweck:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Server-Logs: 30 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Interaktion

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht oder anonymisiert – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen – schreiben Sie uns einfach an info@orvneoopheon.com.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Falsche Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Speichergrund entfallen ist
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 ABS. 3 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@orvneoopheon.com mit Ihrem Anliegen. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden – in Hamburg ist das der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

7. Datensicherheit

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Deshalb setzen wir moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und System-Wartungen
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Seien Sie also vorsichtig mit Ihren Zugangsdaten und teilen Sie diese niemals mit anderen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter:

Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für den Server-Betrieb
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Daten auch in Drittländer übermittelt werden – etwa wenn Sie Tools verwenden, deren Server außerhalb der EU stehen.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten, bevor Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.

Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

12. Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie eines Ihrer Rechte geltend machen? Dann schreiben Sie uns:

E-Mail: info@orvneoopheon.com

Postanschrift: orvneoopheon, Geibelstraße 22A, 22303 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 221 979 4640

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann die Bearbeitung bis zu einem Monat dauern – in diesem Fall informieren wir Sie über den Stand der Bearbeitung.